Aktuell

Unsere Gottesdienste an Pfingsten 2023

Samstag, 27.05.2023
Hilbringen, 18.00 Uhr 1. Sonntagsmesse

Pfingsten Sonntag, 28.05.2023
Büdingen, 9.00 Uhr Festhochamt
Mondorf, 10.30 Uhr Festhochamt musik. mitgest. v. Kirchenchor Mondorf/Silwingen
Schwemlingen, 10.30 Uhr Festhochamt musik. mitgest. v. Kirchenchor Schwemlingen

Pfingstmontag, 29.05.2023
Hilbringen, 10.30 Uhr Festhochamt musik. mitgest. v. Kirchenchor Hilbringen
Weiler, 10.30 Uhr Festamt

61 Jahre Marienstatue Federfels

Hoch oben auf dem Federfels in Schwemlingen steht die Mariensäule. Seit nunmehr 61 Jahren wacht die Madonnenfigur über die Gemeinde. Coronabedingt musste die 60-jährige Jubiläumsprozession im letzten Jahr ausfallen, sie wird nun am Sonntag, 07.05.2023 um 14.30 Uhr nachgeholt. Gemeinsam wollen wir dann auf dem Federfels eine Jubiläumsmesse feiern. Treffpunkt ist Ecke Luxemburger/Rodenacker Straße. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Jugendhaus. Herzliche Einladung

Foto: Pastor Peter Frey

Patronatsfest Kapelle Ballern

Am Sonntag, 07.05.2023 feiern wir das Patronatsfest der Kapelle Ballern zu Ehren des hl. Josef mit der hl. Messe um 10.00 Uhr. Dazu laden wir sehr herzlich ein.

Nachruf Rudi Hargarter

Am Dienstag, 21. März 2023 verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren Herr Rudi Hargarter. Mehr als zwei Jahrzehnte war er in unserer Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Mondorf tätig. Als Kommunionhelfer besuchte er die Kranken und brachte ihnen die heilige Kommunion. Als Lektor verkündete er der Gemeinde das Wort Gottes. Als Vorsitzender des Fördervereins für die Pfarrkirche und die Kapelle Silwingen sorgte er sich auch um die Gebäude der Pfarrgemeinde. Wo immer im Umfeld der Kirche Not am Mann war, war Herr Hargarter zur Stelle. Ab 2015 machte er auch offiziell die Vertretung für Küsterin und Hausmeister. Vom 01. Februar 2021 bis zu seiner Erkrankung im Januar 2022 war er selbst als Küster und Hausmeister angestellt. Herr Hargarter war Zeit seines Lebens der Kirche sehr verbunden. Wir werden ihm in unserer Pfarrgemeinde ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Pfarrgemeinde St. Maria Merzig (Hilbringen)

Pastor Peter Frey

„Klagemauer“

Im Jahr 70 nach Christus wurde im sogenannten jüdischen Krieg der Tempel in Jerusalem durch die Römer zerstört und es begann die Zeit der fast 2000 Jahre dauernden jüdischen Diaspora, die Zerstreuung der Juden in alle Welt. Damals blieb die sogenannte „Klagemauer“, die westliche Stützmauer des Tempels stehen. Hier treffen sich Juden zum Gebet. In die Ritzen der Mauer stecken sie kleine Zettel mit Gebeten, Fürbitten und Klagen.

In der Fastenzeit wird es auch bei uns in der Pfarrkirche eine „Klagemauer“ geben. Wir laden sie ein, Fürbitten und Gebete und vielleicht auch Klagen aufzuschreiben und in diese „Mauer“ zu stecken. An Karfreitag wollen wir diese Gebete zum Kreuz bringen. Wir Christen glauben, dass Jesus Christus all unsere Gebete durch sein Kreuz zu Gott seinem Vater im Himmel hinträgt. In der Osternacht werden wir diese Zettel dann dem Osterfeuer übergeben. Gott wird all unsere Klagen und Fürbittgebete einmal in Freude und Osterjubel verwandeln. Jeder kann sein „Kreuz“ seine Klage, seine Bitte zu IHM bringen. Herzliche Einladung auch zu dieser symbolischen Geste.

Ihr Pastor

Dachreparaturen Kirche Hilbringen
Zurzeit werden umfangreiche Dachreparatur-Arbeiten an der Kirche St. Petrus in Ketten, Hilbringen durchgeführt. Diese Arbeiten finden in enger Abstimmung mit dem Bistum statt und sind notwendig, um größere Schäden zu verhindern. Im nächsten Pfarrbrief werden wir ausführlich darüber informieren.

Tabernakel Kirche St. Johannes der Täufer, Mondorf
1995 wurde der Altarraum in der Pfarrkirche Mondorf umgestaltet. Der alte Hochaltar mit dem Tabernakel wurde entfernt, eine neue Tabernakel-Stele errichtet. Seit dieser Zeit fristete der alte Tabernakel bestehend aus zwei Teilen sein Dasein im Heizungskeller bzw. in einem der Beichtstühle.

Bereits vor Corona wurde auf Anregung des Pastors die Idee geboren, diesem wertvollen Tabernakel noch einmal einen neuen Platz in der Kirche zu geben. Mit der Herrichtung des Taufumfeldes im hinteren Teil der Kirche soll auf einer Stele, passend zum Taufbrunnen, der Tabernakel als Tauftabernakel aufgestellt werden. Hier werden dann die Taufgegenstände Schale, Kanne, Crisamgefäß und Taufkleid aufbewahrt werden. Damit wird der Tabernakel aus dem alten Hochaltar wieder einen würdigen Platz in unserem Gotteshaus erhalten.

Frau Nicole Calmes hat dankenswerterweise beide Teile des Tabernakels bei sich zuhause intensiv gereinigt und aufpoliert, so dass er jetzt wieder ein Schmuckstück darstellt, nachdem er jahrzehntelang im Kirchenkeller unbeachtet blieb. Damit wird ein Stück Tradition zum alten Hochaltar der Pfarrkirche Mondorf bewahrt.