Termine

August 2025

Kirmeshochamt Pfarrkirche St. Petrus in Ketten Hilbringen
Am Sonntag, den 03.08.2025, um 10.30 Uhr feiern wir das Kirmeshochamt in der Pfarrkirche St. Petrus in Ketten Hilbringen. Die Festmesse wird musikalisch vom Kirchenchor Hilbringen mitgestaltet.

Patrozinium St. Laurentius Schwemlingen
Herzliche Einladung zum Patronatsfest der Kirche St. Laurentius Schwemlingen am Sonntag, den 10.08.2025. Um 10.30 Uhr beginnt das Festhochamt, das vom Kirchenchor Schwemlingen musikalisch mitgestaltet wird.

Die Würdigung des „Hauses des Herrn“ spiegelt sich in drei Beiträgen des Chores wider. Bruckner´s Motette „Locus iste“ (Dies ist der Ort) wurde vom Komponisten als Graduale zum Kirchweihfest 1869 komponiert. In Max Regers Motette „Dein Wort, Herr bleibet ewig“ wird an der Stelle „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnet“ ebenfalls das Haus des Herrn besungen. Den Ordinariumstext bildet die „Missa laetatus sum“ von Wolfram Menschik. Der Name geht zurück auf den gleichnamigen Psalm 122, der in der deutschen Übersetzung lautet: „Ich freue mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“.  Begleitet wird der Chor neben der Orgel von unserem bekannten Streicherensemble. Nach der Messe laden wir zu einem Umtrunk auf dem Vorplatz der Kirche ein.

Kräutersegnung Mariä Himmelfahrt Maria Heimsuchung Büdingen
Im Hochamt an Mariä Himmelfahrt am Freitag, den 15.08.2025, das um 10.30 Uhr in der Kirche Maria Heimsuchung Büdingen beginnt, werden wieder mitgebrachte Kräuter gesegnet.

Seniorennachmittag
Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, den 21.08.2025. Wir beginnen mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr im Jugendheim Hilbringen. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Jahresfahrt der kfd Hilbringen
Am Montag, den 25.08.2025, findet unsere Halbtagesfahrt nach Tholey statt. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Pfarrzentrum Hilbringen. Nach der Besichtigung von Kloster und Klostergarten ist Kaffeepause am Schaumbergturm. Zum Abschluss des Tages fahren wir zum Brauhaus in Schmelz.
Gäste, Männer und Frauen aus dem pastoralen Raum sind auch herzlich willkommen. Kostenbeitrag für Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 25 Euro. Anmeldungen bei Renate Kiefer, Tel.: 06861/3442 oder im Pfarrbüro, Tel. 06861/2580.

Begegnungsmesse mit Frühstück
Herzlich heißen wir alle aus unserer Pfarrgemeinde zur Hl. Messe mit anschließendem Frühstück am Dienstag, den 26.08.2025, um 09.00 Uhr im Jugendheim Hilbringen willkommen.

September 2025

Sitzung Pfarrgemeinderat
Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, den 03.09.2025, um 19.30 Uhr im Jugendheim Hilbringen statt.

Krankenkommunion Mondorf
Am Freitag, den 12.09.2025 halten wir die nächste Krankenkommunion in Mondorf. Die Uhrzeit wird telefonisch abgestimmt.

 

Termine zur Erstkommunion finden Sie hier

Termine zur Firmung finden Sie hier

 

Veranstaltungen im Pastoralen Raum Merzig

Sonntag, 07.09.2025 | SENDschreiben – aus dem Knast
10:04 Uhr Eucharistiefeier als Rundfunkgottesdienst (SR 2) aus der Innenstadtkirche St. Peter zum Paulusbrief an Philemon „Nicht mehr als Sklave, sondern als weit mehr: als geliebter Bruder“.

SENDschreibenJETZT mit Bike und Bischof

Samstag, 13.09.2025

  • Radtour entlang der Saar zusammen mit dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann zu den Ausstellungsorten des Kunst- und Bilderzyklus von Uwe Appold
  • Die Mitfahrt von (Teil-)Etappen ist möglich. Die Orte und die Einstiegszeiten sind Merzig (St. Peter) um 09:00 Uhr, Saarlouis (Elisabethklinik) 13:00 Uhr und Völklingen (St. Eligius) um 16:30 Uhr.
  • Jeder bringt sein Picknick als selbstorganisierte Verpflegung für unterwegs mit: Aus dem eigenen Rucksack – zum Teilen mit anderen.
  • Bitte Fahrradhelm und Warnweste nicht vergessen.

Tourverlauf

09:00 Uhr
St. Peter, Merzig | Morgenlob und Start nach Saarlouis mit Gottesdienst und Mittagspause

13:00 Uhr
ab Saarlouis („Elisabethklinik“) nach Völklingen Versöhnungsgemeinde und St. Eligius [14 km]

16:30 Uhr
ab Völklingen (Kirche St. Eligius) zur Jugendkirche Eli.Ja [15 km]

Kontakt
Michael Meyer
pfarrbuero@katholisch-in-merzig.de
06861-2434

 

Lebewesen voller Augen, der Kampf des Drachens gegen die Frau und ein Tier mit zehn Hörnern und sieben Köpfen – die Bildwelt der Offenbarung des Johannes
Wie kein anderes Buch der jüdisch-christlichen Bibel fasziniert und verstört die Offenbarung des Johannes ihre Leserinnen und Leser. Dramatisch und drastisch schildert der Seher Johannes das Geschehen in der Endzeit. Seine Sprache ist nur etwas für Eingeweihte – kryptisch und oft unverständlich. Im Rahmen der Ausstellung SEND|schreiben|jetzt wird Philipp Kirsch an zwei Abenden in die Motivwelt der Offenbarung des Johannes einführen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.

Termine:            Dienstag, 9. September 2025, 19:30 – 20:30 Uhr

Dienstag, 16. September 2025, 19:30 – 20:30 Uhr

Ort:                     Pfarrheim St. Peter, Roter Saal