Archiv für den Monat: Januar 2018

Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Hilbringen 2018

Die Wallfahrt 2018 der Pfarreiengemeinschaft findet von Montag, 04.06. bis Freitag, 08.06.2018 statt. Ziel ist der Bodensee (Hegau). Wir wohnen in einem ***Sterne Hotel. (www.hotel-sternen.de) in Geisingen. Ausflugsziele sind: Bodensee mit Konstanz und Meersburg, St. Gallen in der Schweiz, Stein am Rhein und evtl. der Rheinfall bei Schaffhausen. Selbstverständlich werden auf der Hin- und Rückfahrt besondere Zielorte angefahren. Die Fahrt beinhaltet vier Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension. Der Preis beträgt 425,00 Euro pro Person im Doppelzimmer und 485,00 Euro im Einzelzimmer. Evtl. Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.

Anmeldungen können ab sofort im Zentralbüro Hilbringen, Waldwieser Str. 4, 66663 Merzig-Hilbringen, Tel.: 06861/2580 erfolgen. Die Anzahlung beträgt 100,00 Euro.

 

Kath. Frauengemeinschaft Hilbringen/kfd

Fastnachtsfrühstück

Am Fetten-Donnerstag, 08.02.2018 ab 09.11 Uhr laden wir zum Fastnachtsfrühstück ins Jugendheim Hilbringen ein. Es erwartet Euch eine fröhliche Schar – wie jedes Jahr -. Wer möchte, kann gerne etwas zum Frühstück mitbringen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Wird ein Fahrdienst gewünscht, bitte beim Vorstand melden.

Dorothea Löw-Hoffmann, Vorsitzende

 

Firmvorbereitung 2018

Am 15.12.2018 wird in unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung gespendet.

Jugendliche, die zwischen dem 01.07.2002 und dem 30.06.2003 geboren sind, erhalten per Post Informationen zur Vorbereitung.

Wer jünger ist und mit diesem Jahrgang eingeschult wurde, kann sich telefonisch oder per Mail bei der Gemeindereferentin Christine Mick melden. (Tel. 06861 780231, Mail: christinemick@gmx.de)

Auch Jugendliche, die älter und noch nicht gefirmt sind, sind ebenfalls recht herzlich eingeladen.

Christine Mick, Gemeindereferentin

Valentinstag – Meditative Feier für Liebende

am Sonntag, 18. Februar 2018 um 17.00 Uhr in der Kirche St. Quiriakus in Mechern

Thema: „Das Herz in uns“

Zu dieser besinnlichen Feier im Zeichen der Liebe sind alle Paare herzlich eingeladen. Wer nicht als Paar kommen kann, ist ebenso herzlich eingeladen.

Für die feierliche musikalische Gestaltung sorgen das Flötenensemble unter der Leitung von Christel Freichel sowie das Jugendorchester des MV Euterpe Hilbringen.

Herzliche Einladung!

Initiatorin: Christina Kleber

Die Sternsingeraktion 2018 in unserer Pfarreiengemeinschaft

Zur bundesweiten Auftaktveranstaltung in Trier reiste auch eine Gruppe Kinder und Jugendlicher aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Gemeinsam mit knapp 3000 anderen Sternsingern und Sternsingerinnen aus vielen Bistümern haben sie dort die Eröffnung gefeiert und neben dem Sternsinger-Zug und dem Eröffnungsgottesdienst an einem Workshopangebot teilgenommen. Es war für alle TeilnehmerInnen ein beeindruckendes und einmaliges Erlebnis. Den Betreuungspersonen Janine und Katrin Arendt , Ilka Schilz-Wonner und Wolfgang Wonner hierfür ein herzliches Dankeschön.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“.

Das ist das Motto der diesjährigen Aktion. Beim Aussendungsgottesdienst in Hilbringen erfuhren die Sternsingerinnen und Sternsinger, was Kinderarbeit für die betroffenen Kinder eigentlich bedeutet. Arbeiten zu müssen, heißt für Kinder, nicht lernen zu können, nicht frei spielen zu können und ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen.

Über 120 Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft haben sich in 40 Gruppen engagiert und sich am Samstag, den 06.01.18 auf den Weg gemacht mit dem Ziel, die Lebenssituation von Kindern zu verbessern und den Menschen den Segen Gottes zu bringen. Das ist ihnen auch gelungen. Dafür sagen wir recht herzlichen Dank.

„Kein Mensch kann mit seiner Stimme allein so laut wie der Chor aller Sternsinger sein“

Mit diesen Worten des Poetry -Slamers Lars Ruppel, die Willi Weitzel in Bilder verpackt hat, wurde die Aktion im Abschlussgottesdienst in Mondorf beendet und es bleibt zu hoffen, dass es immer wieder Kinder und Jugendliche gibt, die ihre Stimme gegen das Unrecht auf dieser Welt erheben, die versuchen, das schiefe Bild der Erde etwas gerade zu rücken.

Ein herzliches Dankeschön allen Menschen, die die Sternsinger freundlich empfingen und Ihnen Ihre Spende gaben. Danke auch an die vielen Erwachsenen, die die Begleitung und den Transport der Gruppen übernahmen und die im Vorfeld bei der Einteilung und Einkleidung behilflich waren und die Organisation in den einzelnen Dörfern übernahmen. Ohne ihre Hilfe, wäre eine Aktion in diesem Umfang nicht möglich.

Christine Mick, Gemeindereferentin