Archiv des Autors: Wolfgang Wonner

Jugendwallfahrt unserer Firmlinge und Messdiener nach Mettlach

Am 26.05. machten wir uns gemeinsam auf den Weg nach Mettlach zum Hl. Lutwinus. Wir, das waren 26 Firmlinge und 10 Messdiener unserer Pfarrei und unsere Begleiter.

Um 16 Uhr trafen wir uns in Besseringen am Parkplatz an der Saar. Dort begrüßte uns Pastor Frey, und nach einer kurzen Einführung in das Thema Pilgern ging es auch schon los in Richtung St. Gangolf. Während unserer Wanderung spielten wir das Spiel „Finde eine Person, die…“, um uns besser kennenzulernen. Alle kamen dabei miteinander ins Gespräch und erfuhren interessante Dinge übereinander.

Während der ersten Rast rätselten wir zu den Themen „Pilgern“ und „Hl. Lutwinus“. Wir lernten etwas über die Bedeutung des Wallfahrens für Menschen aller Religionen und staunenswerte Dinge über das Leben des Hl. Lutwinus.

Ab St. Gangolf wurde der Weg etwas schwerer, es ging steil bergauf. Den Teil des Weges legten wir schweigend zurück und überlegten uns Fürbitten und Dankesworte, die wir – oben angekommen – auf Stoffstreifen schrieben und damit unseren Pilgerstab schmückten. So brachen wir unsere Anliegen und unseren Dank dann zum Hl. Lutwinus in die Mettlacher Kirche. Wir kamen, begleitet vom Glockengeläut, pünktlich zum Jugendgottesdienst an und wurden herzlich empfangen. Der Gottesdienst wurde vom Jugendpfarrer Peter Zillgen aus Wittlich zelebriert, für den guten Ton sorgte ein Harfenspieler und der Jugendchor der Eli.ja Jugendkirche aus Saarbrücken. Und unsere Ministranten konnten natürlich mitdienen.

Nach dem Gottesdienst ging’s ins große Pilgerzelt hinter der Kirche, wo belegte Brötchen und kalte Getränke auf uns warteten. Gut gestärkt machten wir uns dann gemeinsam mit den anderen Jugendgruppen auf den Solidaritätsmarsch für Padre Sergios Verein Cosas del Corazon zur Unterstützung der Menschen in Bolivien, der uns durch die Mettlacher Fußgängerzone zum Alten Turm im Park führte.

Im Alten Turm feierten wir den Abschluss unserer Wallfahrt mit einem sehr stimmungsvollen und interaktiven Abendlob.

Vielen Dank allen unseren erwachsenen Begleitern, ohne die so ein toller Tag nicht möglich wäre – Elena, Jonas, Simone, Anita und Ilka.

Wolfgang Wonner, Firmbegleiter

Jugendtag 2022 in Trier – wir waren dabei!

Nach zweijähriger coronabedingter Pause machten sich am Samstag, 30.04.21, um 11:00 Uhr 21 Firmlinge und 8 Messdienerinnen und Messdiener aus unserer Pfarrei zusammen mit ihren Begleiterteam mit dem Zug auf zum Jugendtag in Trier. Der Jugendtag ist fester Bestandteil der Heilig-Rock-Tage, die jedes Jahr in Trier stattfinden. Weiterlesen

Friedenslicht 2019 – Familiengottesdienst am 21. Dezember

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto:

„Mut zum Frieden“

Wie schön das wäre, endlich Friede! Alle Völker gemeinsam auf dem Weg. Ohne Machtinteressen und Gewinnstreben. Kein Volk besser als das andere. Keines, das sich auf Kosten anderer bereichert. Keines, das sich als Richter erhebt. Keine Rache, Keine Strafe. Keine Vergeltung. Man übt nicht mehr für den Krieg. Man lebt von dem, was die Erde hergibt. Ausreichend für alle. Wie schön das wäre! Alle Menschen gemeinsam auf dem Weg. Miteinander statt gegeneinander. Kein Mensch ist besser als der andere. Kommt, lasst uns beginnen, jetzt, Du und Ich …

(Judith Gaab)

Jedes Jahr machen sich viele Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen mehr als 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen.

Am Samstag, den 21.12.2019 werden wir das Friedenslicht im Familiengottesdienst um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche in Hilbringen weitergeben. Von dort aus wird es in die einzelnen Pfarreien gebracht. Aus den jeweiligen Kirchen können Sie dann über die Weihnachtstage das Friedenslicht mit nach Hause nehmen und es weiterreichen.

Zur „Aufbewahrung“ können Sie ein Dauerlicht zum Preis von 2,00 Euro erwerben. Oder Sie bringen einfach eine Laterne mit Kerze zum Transport mit.

Für den Kinderliturgiekreis Hilbringen/Schwemlingen
Christine Mick, Gemeindereferentin