Friedenslicht 2019 – Familiengottesdienst am 21. Dezember

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto:

„Mut zum Frieden“

Wie schön das wäre, endlich Friede! Alle Völker gemeinsam auf dem Weg. Ohne Machtinteressen und Gewinnstreben. Kein Volk besser als das andere. Keines, das sich auf Kosten anderer bereichert. Keines, das sich als Richter erhebt. Keine Rache, Keine Strafe. Keine Vergeltung. Man übt nicht mehr für den Krieg. Man lebt von dem, was die Erde hergibt. Ausreichend für alle. Wie schön das wäre! Alle Menschen gemeinsam auf dem Weg. Miteinander statt gegeneinander. Kein Mensch ist besser als der andere. Kommt, lasst uns beginnen, jetzt, Du und Ich …

(Judith Gaab)

Jedes Jahr machen sich viele Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen mehr als 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen.

Am Samstag, den 21.12.2019 werden wir das Friedenslicht im Familiengottesdienst um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche in Hilbringen weitergeben. Von dort aus wird es in die einzelnen Pfarreien gebracht. Aus den jeweiligen Kirchen können Sie dann über die Weihnachtstage das Friedenslicht mit nach Hause nehmen und es weiterreichen.

Zur „Aufbewahrung“ können Sie ein Dauerlicht zum Preis von 2,00 Euro erwerben. Oder Sie bringen einfach eine Laterne mit Kerze zum Transport mit.

Für den Kinderliturgiekreis Hilbringen/Schwemlingen
Christine Mick, Gemeindereferentin

Unsere Gottesdienste an Weihnachten 2019

Heiligabend 24.12.2019
Marienau Hl. Messe 10.00 Uhr
anschl. Lieder zum Mitsingen
Mondorf Kinderkrippenspiel 16.00 Uhr
mitgest. v. d. Musikgruppe
Familiengottesdienstkreis
Hilbringen Musik zu Weihnachten 16.00 Uhr
gespielt v. Musikverein Euterpe
Hilbringen Christmette 17.00 Uhr
mitgest. v. Jugendchor
Schwemlingen Musik zu Weihnachten 17.30 Uhr
gespielt v. Musikverein
St. Hubertus
Schwemlingen Christmette 18.00 Uhr
mitgest. v. Musikverein St. Hubertus
Silwingen Christmette 23.00 Uhr
mitgest. v. einer Musikgruppe
aus Silwingen
Erster Weihnachtstag 25.12.2019
Büdingen Festhochamt

mitgest. v. Projektchor Büdingen

09.00 Uhr
Mondorf Festhochamt

mitgest. v. Kirchenchor

10.30 Uhr
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2019
Mechern Festamt

mitgest. v. Kirchenchor

09.00 Uhr
Schwemlingen Hochamt

mitgest. v. Kirchenchor

10.30 Uhr
Hilbringen Hochamt

mitges. v. Kirchenchor

10.30 Uhr

Lektoren und Kommunionhelfer der Pfarreiengemeinschaft

Zu einem besinnlichen Adventsabend am Montag, 02.12.2019, 19.00 Uhr laden wir herzlich alle Lektoren  und Kommunionhelfer der Pfarreiengemeinschaft  ins Jugendheim nach Hilbringen ein. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 29.11.2019 im Zentralbüro in Hilbringen, Tel.: 06861/2580,

Kirmes in Silwingen

Am Sonntag, 24.11.2019 feiern wir traditionell mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kapelle in Silwingen die „kleine Kirmes“. Der Kirchenchor Mondorf-Silwingen wird die Hl. Messe musikalisch begleiten.

Nach dem Gottesdienst und der anschließenden Gedenkfeier zum Volkstrauertag werde die Messdiener Gebäck zum Kauf anbieten. Der Erlös ist für die Kapelle in Silwingen bestimmt.

 

Messdienerfahrt der Messdiener aus Mondorf, Mechern und Silwingen

Am 28.September ging es für die Messdiener auf zum Messdienerausflug. Morgens, bei noch nicht ganz idealem Wetter, machten sich die Kinder und Erwachsenen in Fahrgemeinschaften auf den Weg von Mondorf nach Saarburg, zum Warsberg. Umgeben von Weinbergen und dem malerischen Saarburg lag das Ausflugsziel der Fahrt. Zunächst konnten die Messdiener die Aussicht aus der Seilbahn auf ihrem Weg nach oben genießen.

Auf dem Berg angekommen stand nicht, wie eigentlich geplant, das Mittagessen auf dem Programm, sondern gleich der Spaß auf der Sommerrodelbahn. Nach einigen Fahrten allerdings wurde der Magen ungeduldig und es wurde Zeit für ein ausgiebiges Essen. Nach der Stärkung waren noch einige Fahrten auf der Sommerrodelbahn angesagt. Ob es der Begleitung unseres Pastors Peter Frey zuzuschreiben ist, dass es in Saarburg weitgehend trocken blieb? Die Messdiener konnten am Ende auf einen spaßigen und ereignisreichen Tag zurückblicken.

Georg Kerber, Mechern