Neues

Coronaviurs-Pandemie – wichtige Informationen !

 

 

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste,

auf Anordnung kirchlicher und staatlicher Stellen fallen im Moment vorerst bis zum 30. April 2020 alle Gottesdienste aus. Familien, die eine Taufe anstehen haben, mögen uns bitte telefonisch anrufen.

Unsere Kirchen sind wie folgt geöffnet:

Hilbringen            sonntags:   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Mechern                sonntags:   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Ballern                   sonntags:   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Weiler                    sonntags:   10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Wellingen             sonntags:    10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Silwingen              sonntags:    10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Schwemlingen    sonntags:    10.00 Uhr bis zum späten Nachmittag

Mondorf               sonntags:    10.00 Uhr bis zum späten Nachmittag

Büdingen             sonntags:    10.00 Uhr bis zum späten Nachmittag.

In Abstimmung mit dem Bistum Trier läuten die

Glocken sonntags um 19.30 Uhr.https://i2.wp.com/www.kirche-fuerfeld.de/wp-content/uploads/2019/08/BILD0754.jpg?resize=300%2C225&ssl=1

 

Pastor Josef Schwarz und ich werden weiterhin die Hl. Messen für die Pfarrgemeinden feiern (ohne Öffentlichkeit). Für Versehgänge stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Beerdigungen finden weiterhin ohne Sterbeämter und im kleinen Kreis statt.

Für unsere Erstkommunionfeiern werden wir in Abstimmung mit den Eltern einen neuen Termin suchen.

Außerdem sind die Gläubigen eingeladen, zu Hause Gottesdienste, die über die Medien verbreitet werden, mitzufeiern und in dieser Weise auch geistlich zu kommunizieren.

Die Gläubigen sind von der Erfüllung der Sonntagspflicht befreit.

Unser Pfarrbrief Nr. 03/2020 bis zum 03.04.2020 ist außer Kraft gesetzt.

Weitere Informationen aus unseren Pfarrgemeinden:

wegen der Ausgangssperre in Belgien konnte ein wichtiges Teil für die Arbeiten im Glockenturm in Mondorf jetzt nicht geliefert werden.  So werden weiterhin nur zwei Glocken jetzt läuten können.

In Ballern haben die Außenarbeiten an der Kapelle begonnen.

Jeden Abend sind unsere Mitchristen eingeladen, eine Kerze um 19.00 Uhr ins Fenster zu stellen und ein Gebet für uns alle zu beten. Auch dies soll ein Zeichen unserer Verbundenheit im Glauben in dieser schweren Zeit sein.  Möge Gott Sie alle segnen und gesund erhalten.

Ihr Pastor Peter Frey

 

 

Bistum sagt öffentliche Veranstaltungen bis Ende März ab

Bistumsweit/Trier – Mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat das Bistum Trier ab morgen, Samstag, 14. März, bis auf weiteres, mindestens aber bis Ende März, eine Absage aller öffentlichen Veranstaltungen angeordnet. Darunter fallen auch Gottesdienste, Tagungen, kirchliche Fortbildungsangebote, Gremiensitzungen, Wallfahrten und sonstige Fahrten. Die Regelungen im Einzelnen werden auf der Internet-Seite des Bistums erläutert. Das Bistum betont weiter, dass trotz der Absage der Gottesdienste die Kirchen als Orte des Gebetes und der Zuflucht geöffnet bleiben. Ebenso soll die Einzelseelsorge gewährleistet bleiben. Es ist selbstverständlich, dass in dieser Situation die Kirche an der Seite der Menschen bleibt.

Die Absage betrifft auch Taufen, Hochzeiten, Erstkommunion-Feiern und Firmungen. Die Priester werden angehalten, Beerdigungen im kleinen Rahmen durchzuführen. Die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen weiterhin zur pastoralen Betreuung zur Verfügung. Diejenigen, die die Kommunion als Stärkung wünschen, verweist das Bistum auf die Geistige Kommunion, die so auch bei der Mitfeier von Fernsehgottesdiensten gilt. Bei der Geistigen Kommunion soll man sich, wie beim Empfang der Sakramente auch, für Gott öffnen und intensiv beten. Dadurch kann Gott auch ohne Hostie ganz aufgenommen werden. Ebenso besteht ab sofort auch die Möglichkeit, einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin um den privaten Empfang der Hl. Kommunion außerhalb des Gottesdienstes zu bitten. Das sonntägliche Hochamt im Hohen Dom zu Trier wird von 10 Uhr an auf der Facebook-Seite des Bistums live gestreamt werden.

„Wir wollen nicht in Panik verfallen, sondern den Menschen durch unser Tun und Lassen Sicherheit geben“, betonte Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg. „Unser kirchlicher Auftrag ist die Solidarität mit der gesamten Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir unsere Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick behalten.“

Das Bistum Trier folgt mit diesen Maßnahmen auch den Vorgaben der Landesregierungen und der kommunalen Behörden. Die Arbeit in der Verwaltung des Bistums und in den Kirchengemeinden geht weiter und wird den Gegebenheiten angepasst. Das Bistum wird entsprechend der aktuellen Entwicklungen über Änderungen zeitnah informieren.

Bopendaach, 08. März 2020, Kirche Mechern

Zu einem Festhochamt anl. des Patronatsfestes mit traditioneller Brotsegnung laden wir herzlich am

Sonntag, 08. März 2020, 10.30 Uhr

unter Mitgestaltung des Kirchenchors Mechern in unsere Filialkirche nach Mechern ein.

Besonders eingeladen sind unsere Kommunionkinder mit ihren Familien.

Die traditionelle Brotsegnung ist einzigartig in unserer Region und reicht in frühere Zeiten zurück, als noch Wallfahrten nach Mechern stattfanden. Damals wurde dieses gesegnete Brot „bon pain“ (Bopen) an die Pilger verteilt, die mit ihren Kindern zum Fest des Hl. Quiriakus kamen, denn er ist der Schutzpatron der Kinder.

Anschließend an das Festhochamt ist das Vereinshaus zum Frühschoppen mit gesegnetem Brot geöffnet. Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend ein reichhaltiges Kuchenbüffet mit Kaffee. Um 13.00 Uhr wird die Ausstellung des Merziger Hobbymalers Manfred Klein eröffnet.

Die ganze Bevölkerung, sowie Gäste sind zu diesem Fest herzlich eingeladen. Der Erlös aus Kuchen und Kaffee wird an den Förderverein der Kirche St. Quiriakus gespendet!