Neues

Nachruf Hermann Josef Schmitz

Die Katholische Kirchengemeinde Mondorf trauert um ihr langjähriges Verwaltungsratsmitglied Hermann Josef Schmitz, der am 24. September 2021 im Alter von 77 Jahren verstarb.
Während seiner langen Mitgliedschaft im Verwaltungsrat nahm er vielfältige Aufgaben wahr. Mit viel Engagement, unermüdlichem Einsatz, mit guten Ideen und Gottvertrauen hat er das kirchliche Leben in Mondorf mitgestaltet und geprägt. Wir sind ihm dankbar für seinen Einsatz, seine Zuverlässigkeit und Treue.
Des Weiteren war er aktiver Sänger im Kirchenchor, aber auch im dortigen Vorstand tätig. Als Nachfolger von Gertrud Biehl übernahm er das Schreiben der Chronik. Herr Schmitz war als Ortsvorsteher bzw. ehemaliger Ortsvorsteher aber auch bis zu seinem Tod Ansprechpartner für die Belange der Kirchengemeinde.
Die Kirchengemeinde Mondorf verliert mit Herrn Schmitz nicht nur ein sehr engagiertes Gremienmitglied und Chorsänger, sondern einen wertvollen Menschen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Kirchengemeinde
Pastor Peter Frey

Förderverein Kirche St. Quiriakus Mechern e.V.

Aktion Martinskuchen – ein voller Erfolg

Coronabedingt konnte auch in diesem Jahr der traditionelle Martinskaffee des Fördervereins leider nicht stattfinden. So musste man sich lediglich auf den Verkauf von gespendetem hausgebackenem Kuchen beschränken. Bedingt durch die zahlreichen Kuchenspenden und der regen Nachfrage konnte der beachtliche Erlös von 583,00 Euro erzielt werden (darin enthalten sind 70,00 Euro Geldspenden) Allen Spendern und Käufern wird recht herzlich gedankt. Dank auch denen, die sich an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt haben. Gemäß der Satzung unseres Vereins wird der Erlös ausschließlich für den Erhalt und Unterhalt unserer Kirche genutzt.
Armin Siebenborn, Vorsitzender

Kuchenverkauf am 07.11.2021 (zum Martinstag)

Da zurzeit keine öffentlichen Veranstaltungen ohne besondere Schutzmaßnahme möglich ist, muss unser traditioneller St. Martinskaffee in gewohnter Form ausfallen. Deshalb möchten wir einen Kuchenverkauf anbieten.
Am Sonntag, 07.11.2021 von 09.30 Uhr bis 14.30 Uhr bieten wir hausgemachten Kuchen an.

Unsere Mitglieder bitten wir um Kuchenspenden. Ansprechpartnerin: Frau Blandine Gaub, Tel.: 06861/7 5945. Vielen Dank.

Erstkommunion 2022

Die Anmeldungenphase für Erstkommunion 2022 neigt sich dem Ende zu. Ich bitte alle, die ihre Kinder noch nicht angemeldet haben, dies bis Dienstag, 12.10.2021 zu den angegebenen Zeiten, die auf dem Anmeldeformular stehen, zu tun.
Die Einteilung der Kindergruppen erfolgt am Mittwoch, 13.10.2021 um 19.00 Uhr im Jugendheim Hilbringen durch die Katechetinnen und Katecheten und mir als Gemeindereferentin. Über die Gruppeneinteilung werde ich Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte per E-Mail informieren.

Daniele Weber, Gemeindereferentin

Nachtrag zur Bolivienkleidersammlung am 25.09.2021

Die Bolivienkleidersammlung ist in diesem Jahr unter den veränderten Bedingungen gut angenommen worden. Die Beteiligung der Bevölkerung war groß, es wurden viele Säcke an die beiden Standorte gebracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Spendern, aber auch bei den Helferinnen und Helfer. Unser Dank gilt auch der Firma Bauschule Leick, Ballern und der Bauunternehmung Hoffmann, Schwemlingen, die die Spendensäcke nach Merzig zur zentralen Station gefahren haben.


In diesem Jahr findet wieder die Bolivienkleider-Sammlung in unserer Pfarreiengemeinschaft statt. Angepasst an die Vorgaben des Dekanates Merzig werden wir eine „Bringsammlung“ anbieten, das heißt, die Pfarrangehörigen werden gebeten, ihre Kleidersäcke an zwei zentrale Orte zu bringen.
Diese sind:
Hilbringen, Parkplatz, Sakristei (hinter der Kirche)
Schwemlingen, Parkplatz an der Kirche.

Neue Sammeltüten können leider in diesem Jahr nicht zur Verfügung gestellt werden. Alte Tüten können ungeachtet des aufgedruckten Datums genutzt werden. Des Weiteren können auch andere Tüten/Säcke befüllt werden.

Ein Wort zu unseren Partner in Bolivien:
Die Kinder und Jugendlichen sind auf unsere Unterstützung angewiesen, denn zum großen Teil werden aus den Mitteln der Partnerschaft Kosten für Schulausbildung, Landschulinternate, vermehrt Projekte im Bereich „Menschen mit Beeinträchtigung“, Ausbildungszentren für Jugendliche u.v.m. gedeckt. Da es 2020 keine Sammlung ab, entfielen die Erlöse daraus komplett.
Im Jahr 2019 betrugen dei Erlöse 240.000,00 Euro. Die durchgeführten „Ersatz-Aktivitäten“ des vergangenen Jahers – ein großer Spendenaufruf und die Aktion „Solidarität bewegt“ – erbrachten trotz sehr guter Beteiligugn ca. 90.000,00 Euro. Das ist eine erfreuliche Zahl, aber weit weniger als die Erlöse aus den Sammlungen.

Daher bitten wir Sie: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung! Denn gut Qualität ergibt einen guten Preis. Schlechte, löchrige Kleidung, einzelne Schuhe oder Lumpen müssen kostenpflichtig entsorgt weden und wirken sich daher negativ auf den Erlös aus. Gerade in diesem Corona-Jahr sind die Kinder- und Jugendlcihen auf unsere Unterstützung angewiesen!