Gottesdienste und Gräbersegnungen an Allerheiligen

 

Mechern:
Dienstag, 31.10.2017, 17.30 Uhr Gräbersegnung
anschließend Hl. Messe mit Totengedenken.

Büdingen:
Mittwoch, 01.11.2017, 09.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung.

Schwemlingen:
Mittwoch, 01.11.2017, 10.30 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung.

Mondorf:
Mittwoch, 01.11.2017, 10.30 Uhr Hl. Messe anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung.

Hilbringen:
In Hilbringen ist das Festhochamt an Allerheiligen 01.11.2017 nachmittags um 14.30 Uhr mit Totengedenken. Anschließend gehen wir in Prozession zum Friedhof und segnen die Gräber.

Wir erhoffen uns durch die Zusammenfassung von Festhochamt, Totengedenken, Prozession und Gräbersegnung eine Aufwertung dieses besonderen Tages in Hilbringen.

Gräbersegnungen 01.11.2017
Dreisbach: 14.00 Uhr

Weiler: 14.30 Uhr

Wellingen: 15.00 Uhr

Silwingen: 16.00 Uhr

Wir gedenken in den Gottesdiensten namentlich der Verstorbenen des letzten Jahres.

„Wir sind wie Siegfried“ – Die Herbstfreizeit unserer Messdiener

Stark wie ein Bär, mutig wie ein Löwe und schnell wie ein Pfeil machten wir uns, das sind die Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemeinschaft in Begleitung unseres Betreuerteams, zusammengesetzt aus den erwachsenen Betreuern Christine Mick, Ilka Schilz-Wonner, Wolfgang Wonner, Janine und Katrin Arendt sowie den jugendlichen Betreuern Simon Bessey, Elena Biehl, Julian Greveldinger, Andreas Pitsch, Kristina Szczudlo, Elena Wonner und Annalena Zenner, auch in diesem Jahr auf den Weg, ein paar schöne Ferientage in der Gruppe zu verbringen. Ziel unserer Reise war es auf den Spuren Siegfrieds und der Nibelungensage die Stadt Worms zu erkunden. Weiterlesen

Boliviensammlung 2017 – Ein Herzliches Dankeschön!

Ein Herzliches Dankeschön…
… für Ihre Kleiderspende
… für die Unterstützung mit Fahrzeugen und Fahrern:
  • Firma Rudolf Hoffmann in Schwemlingen,
  • Johannes Schmidt in Büdingen,
  • Kurt Kaiser in Weiler,
  • Peter Streit in Wellingen,
  • Firma Krangemann in Fitten,
  • Steffen Johannes und Manuel Arnold in Ballern,
  • Familie Zenner und Familie Britz in Silwingen,
  • Familie Kerber und Familie Streit in Mondorf,
  • Firma Leick in Hilbringen,
  • Firma Esslinger in Mechern
Ein weiteres Dankeschön allen Messdienern und Firmlingen, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den einzelnen Dörfern, die mit ihrer Hilfe zur Durchführung der Aktion beigetragen haben.
Christine Mick, Gemeindereferentin

Dank an Manfred Heib

Ein Mann der Tat

Im Rahmen einer Verabendmesse hat Pfarrer Peter Frey Herrn Manfred Heib für seine langjährigen Dienste in der Pfarrei Hilbringen St. Petrus in Ketten gedankt.

Der heute 78 Jahre alte Manfred Heib war über 40 Jahre ehrenamtlich in vielen Bereichen für die Kirche tätig. „Was Herr Heib auszeichnet, ist sein Blick für Ganze“ beschrieb Pfarrer Frey seinen Einsatz.

Von 1977 bis April 2017 gehörte Heib dem Kirchenvorstand und Verwaltungsrat in Hilbringen an, hat damit zwei Generationen lang das Leben in der Pfarrei entscheidend mitgeprägt. Von Juni 2015 bis Oktober 2015 hatte Heib dabei die Leitung der Vermögensverwaltung und den Vorsitz im Verwaltungsrat inne, war von 2011 bis 2016 stellvertretender Vorsitzender der Verbandvertretung.

Auch im Kirchchor Hilbringen ist Manfred Heib seit 1973 treues Mitglied. Dort war er 28 Jahre im Vorstand aktiv, davon 16 Jahre als Vorsitzender. Im Februar 2011 ernannte ihn der Chor zu seinem Ehrenvorsitzenden.

Wie langjährige Weggefährten und Pastor Frey bescheinigten, habe sich Manfred Heib nie auf „Chefarbeiten“ zurückgezogen, sondern sei jederzeit ein „Mann der Tat“ gewesen. Neben Vertragsunterzeichnungen und Personalentscheidungen war Heib „immer zur Stelle“, wenn es darum ging, Glühbirnen zu wechseln, Baufirmen zu überwachen oder mit einem LKW die Säcke der Bolivien-Kleideraktion abzutransportieren.

Nach der Abgabe seiner Kirchenämter will Manfred Heib nun zwar kürzer treten, aber der Pfarrei dennoch erhalten bleiben.

von Ruth Müller, Paulinus

 

Erntedank Mechern

Erntedank am
01. Oktober 2017, 17.00 Uhr,
in der Filialkirche Mechern

Lieder, Gedichte und Geschichten
zum Erntedank-Fest.

Texte und Gesang:
Liedermacherin Sabine Berwanger
Texte: Christina Kleber und Pastor Peter Frey

Herzliche Einladung.