Archiv des Autors: admin

Kapelle Wellingen – 50-jähriges Weihejubiläum

Am Dienstag, 01.05.2018 feiern wir das 50-jährige Weihejubiläum der Kapelle in Wellingen mit einem feierlichen Festgottesdienst um 10.30 Uhr.

Nach dem Festamt hält das 1.Mai-Team für Sie Erbseneintopf mit Würstchen und Brot sowie Kaffee und Kuchen bereit. Außerdem gibt es Maibowle.

Fotos: Helmut Epp, Losheim am See

Unsere Kapelle in Wellingen wurde in den Jahren 1965/66/67 im modernen Stil aus Britter Sandstein mit einem Turm von 18 m Höhe durch den Architekten Toni Laub, Saarwellingen, entworfen und erbaut. Die Kosten betrugen ca. 300.000,00 DM.

Das Grundstück für die Kapelle wurde der Kapellengemeinde Wellingen von der Zivilgemeinde zur Verfügung gestellt. Am 01.05.1968 wurde das Gotteshaus durch Dechant Peter Koster aus Besseringen benediziert. Die neue Kapelle steht mitten im Dorf gegenüber der alten Kapelle. Besonderheiten sind u.a.: die barocke Muttergottes, die aus der alten Kapelle in Schwemlingen stammt. Der Altar ist um etwa 1800 in blau-gold-silbernen Farbtönen entstanden. Schutzpatron ist der Hl. Josef, der als Zimmermann mit Holzbalken und Winkelmaß in der Hand in der mittleren Altarnische steht.

Herzliche Einladung!

 

 

 

Eine Pfarrei präsentiert sich musikalisch

Zu einem Konzert in der Fastenzeit hatte der PGR Mondorf/Silwingen am Sonntag, den 4. März in die Pfarrkirche Mondorf eingeladen. Anlass hierzu sollten neben der Freude an der Musik, auch die Fertigstellung der Umgestaltungsarbeiten in der Kirche sein. Leider waren die Umbaumaßnahmen zum Konzert noch nicht abgeschlossen, da die Handwerker krankheitsbedingt ausfielen.

Dennoch erfreuten sich viele Besucher an den Darbietungen der Chöre aus Mechern und Mondorf/Silwingen, dem Männergesangverein Weiten-Meurich, dem befreundeten Musikverein Büdingen und dessen Einsteigerorchester und der Musikgruppe „Familiengottesdienstkreis Mondorf“.

Die anwesenden Gäste waren beeindruckt von der Musik und sparten nicht an Lob über die Darbietungen. Für die insgesamt gelungene Veranstaltung waren die Menschen dann auch gerne bereit zu spenden und so können die Umbauarbeiten mit einem Betrag von 1033,00 Euro unterstützt werden. Vielen Dank für die großzügigen Spenden!

Nach dem Schlusswort des PGR Vorsitzenden Martin Groß waren alle Besucher zu kostenlosem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ins Mondorfer Pfarrheim eingeladen.

Allen Akteuren, Helfern, Kuchenspendern und Besuchern sei an dieser Stelle nochmals gedankt.

Ein lebendiges Miteinander wurde sichtbar und just zwei Tage nach der Veranstaltung wurden auch die Umbauarbeiten fortgesetzt, so dass wir in naher Zukunft ein neugestaltetes Gotteshaus vorfinden werden.

 

Pfarrgemeinderat Mondorf

Bopentag 2018

Spende an den Förderverein „Kirche St. Quiriakus, Mechern“

Wie alljährlich stand auch in diesem Jahr am „Bopendaach“ die traditionelle Brotsegnung im Mittelpunkt eines von Herrn Pastor Frey zelebrierten Gottesdienstes, musikalisch umrahmt vom Mecherner Kirchenchor und der Bläsergruppe Lothar Hecker.

Auch in seinem weltlichen Teil, ausgerichtet vom SPD-Ortsverein, war dieser Festtag ein voller Erfolg.

Überbrachte 2017 die SPD-Vorsitzende und Ortsvorsteherin Hedi Groß dem Förderverein Kirche St. Quiriakus 500,–€, so konnte sie in diesem Jahr im Beisein des Vorstandsmitgliedes Ilona Braun den erstaunlich hohen Betrag von 900,–€ dem Schatzmeister des Fördervereins, Klaus-Walter Schneider, überreichen. 

Diese beachtliche Summe ist zum einen dem Ertrag aus dem reichhaltigen Angebot an selbstgebackenem Kuchen zu verdanken; zum anderen ist sie der großzügigen Spenden anlässlich der Mundart-Veranstaltung „Mir schwätzen platt“ geschuldet.

So bleibt es im Nachhinein dem Förderverein vielen zu danken: der Organisatorin des Festes HediGroß und ihrem Team, den engagierten Helferinnen und Helfern, allen, die Kuchen spendeten und kauften, den Mitwirkenden der Mundartveranstaltung und den zahlreichen Gästen. 

Der Förderverein Kirche St. Quiriakus wurde 2012 gegründet um einen Teil der Heizkosten der Kirche zu finanzieren. Mittlerweile begleicht er diese Kosten komplett. Die Gesamtsumme beläuft sich zur Zeit auf 9.740,–€.

 Armin Siebenborn, Vorsitzender des Förderverein. 

 

 

 

Bunter Abend an Fasching in Silwingen

Spende

Am Samstag, dem 10.02.2018 waren viele Faschings-Begeisterte der Einladung der Interessengemeinschaft/Ortsrat Silwingen zum 2. Bunten Abend gefolgt. Im vollbesetzten Silwinger Bürgerhaus sorgte das vielfältige, mehrstündige Programm für beste Unterhaltung. Von Beiträgen wie z. B. „der Beichtautomat“, „der Feuerwehrnotruf“, „die Klageweiber“ über tolle Tanzbeiträge der Silwinger Jugend und der Frauen, über besondere Gesangsbeiträge bis zum Zwergen-Tanz der Jugendwehr, von Vorträgen wie „Der Tapezierer“ über „Apolonia und der Computer“, einem Sketch der Jugendlichen „wie man Schmuck kauft“ bis zum Männerballett – jeder kam auf seine Kosten und die Lachmuskeln wurden strapaziert.

Ein Teilerlös des Abends in Höhe von 500,00 Euro wurde Herrn Pastor Peter Frey, der durch seine lustige Büttenrede einen besonderen Beitrag zum Gelingen des Bunten Abends beitrug, für die Siwlinger Kapelle gespendet. Weitere 500,00 Euro konnten der Palliativ-Station der SHG-Klinik in Merzig überwiesen werden.

Wir danken allen Gästen, Helfern und Akteuren ganz besonders für ihr Engagement und für das gute Gelingen des Bunten Abends.

Fest des Hl. Quiriakus

Sonntag, 11. März 2018 – Bopentag in Mechern

Am Sonntag, dem 11. März 2018 findet in Mechern das traditionelle Fest des Hl. Quiriakus, unseres Schutzpatrons statt. Das Besondere an diesem Fest ist die Brotsegnung, die einzigartig in unserer Region ist. Früher, als noch Wallfahrten nach Mechern stattfanden, wurde dieses gesegnete „bon pain“ (Bopen) an die Pilger verteilt, die mit ihren Kindern zum Fest des Hl. Quiriakus kamen, denn er ist der Schutzpatron der Kinder.

Es war zu der damaligen Zeit ein großer Feiertag in Mechern, die Schulkinder gingen geschlossen zum Festgottesdienst und hatten vorzeitig Schulschluss, die meisten Männer ging nicht zur Arbeit und es wurde ein Festtagsessen gekocht.

In diesem Jahr feiern wir das Festhochamt mit der traditionellen Brotsegnung um 10.30 Uhr in unserer Kirche. Gestaltet wird der Festgottesdienst von Lothar und seinen Bläsern sowie dem Kirchenchor.

Nach der Hl. Messe wird zum Frühschoppen mit gesegnetem Brot ins Vereinshaus eingeladen. Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen und danach Kaffee und Kuchen.

Um 16.00 Uhr findet im Vereinshaus ein Mundartnachmittag unter dem Motto: „Mir schwätzen Platt“ statt. Hier werden uns Bürgerinnen und Bürger aus Mechern und der Region mit Geschichten, Gedichten und Anekdoten in Moselfränkisch unterhalten.

Alle unsere Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft sowie Intererssierte sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten!

Der komplette Erlös ist für die Instandsetzungsarbeiten an unserer Kirche St. Quiriakus bestimmt!

Unser neues Reliquiar mit der Reliquie des Hl. Quiriakus, das am Bopentag, 11.03.2018 der Gemeinde vorgestellt wrid.